Mit zunehmendem Alter verliert unsere Haut an Elastizität und erschlafft. Glücklicherweise gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten, die Ihre schlaffe haut im Gesicht wieder straff und jung aussehen lassen. Was tun gegen schlaffe Haut? Die Verfahren zur Hautstraffung reichen von nicht-invasiv bis chirurgisch.
In diesem Artikel erläutern wir warum schlaffe Haut entsteht und wie man ihr vorbeugen kann. Außerdem stellen wir die beste Behandlungsmethode für Hauterschlaffung im Jahr 2025 vor.
Was ist Hauterschlaffung?
Hauterschlaffung ist durch den allmählichen Verlust der natürlichen Elastizität und Festigkeit der Haut gekennzeichnet. Sie führt zu einem schlaffen, hängenden oder schlaffen Aussehen und ist oft ein Zeichen der Hautalterung. Sie entsteht, wenn die Strukturbestandteile der Hautzellen – Kollagene und Elastin – mit der Zeit abnehmen. Durch die abnehmende Produktion dieser Proteine wird die äußere Hautschicht dünner und schwächer.
Hauterschlaffung betrifft fast den gesamten Körper, tritt aber am häufigsten in empfindlichen Hautbereichen auf. Dazu gehören Gesicht (insbesondere um die Augenlider und unter den Augen), Hals, Bauch, Oberarme, Oberschenkel und Gesäß. Im Gesicht und am Hals äußert sich Hauterschlaffung oft in Form von Hängebacken oder schlaffen Wangen.
Dank moderner Fortschritte in der Dermatologie und ästhetischen Medizin gibt es viele Möglichkeiten, schlaffer Haut vorzubeugen. Man kann somit den Beginn der Alterung verlangsamen und die Haut unterstützen. Bei Cosmedica Aesthetic können wir ihre Haut verbessern und die Hautfestigkeit nicht-invasiv oder durch gezieltere Eingriffe wiederherstellen.
Häufige Ursachen für Hauterschlaffung
Alterung
Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich die körpereigene Produktion wichtiger Hautbausteine wie Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure. Diese Substanzen sind essenziell für die Festigkeit, Elastizität und Feuchtigkeitsbindung der Haut. Der Abbau dieser Stoffe führt dazu, dass die Haut dünner und mit nicht genug Feuchtigkeit versorgt wird. Auch die Zellerneuerung nimmt ab, was den Erschlaffungsprozess zusätzlich begünstigt.
Sonnenschäden
Langjährige und intensive Sonneneinstrahlung – insbesondere durch schädliche UV-Strahlung – kann erheblich zur vorzeitigen Alterung der Haut beitragen. UV-Strahlen fördern den Abbau von Kollagen und Elastin und führen zur Bildung freier Radikale. Diese können die Hautzellen beschädigen und die Hautalterung beschleunigen. Das Ergebnis ist eine geschwächte Hautstruktur mit Neigung zu Faltenbildung an sonnenexponierten Stellen wie Gesicht, Hals und Händen.
Gewichtsverlust
Ein plötzlicher oder sehr starker Gewichtsverlust kann die Haut stark belasten. Während das Fettgewebe darunter schnell verschwindet, braucht die Haut oft wesentlich länger, um sich zurückzubilden. Besonders bei jahrelang gedehnter Haut – etwa nach Schwangerschaften oder Adipositas – bleibt häufig ein Überschuss an Haut zurück.
Genetik
Die genetische Veranlagung spielt eine wesentliche Rolle für das Hautbild. Manche Menschen haben von Natur aus ein schwächeres Bindegewebe oder eine geringere Elastin Produktion. Das führt dazu, dass ihre Haut schon in jungen Jahren nicht mehr so straff und glatt ist. Auch ethnische Unterschiede und die Hautstruktur beeinflussen, wie schnell und in welchem Ausmaß Hauterschlaffung auftritt.
Lebensstilfaktoren
Verschiedene äußere Einflüsse können den Zustand der Haut negativ beeinflussen. Dazu zählen insbesondere Rauchen, das die Durchblutung der Haut verschlechtert, sowie eine unausgewogene Ernährung mit Nährstoffmangel. Auch unzureichende Flüssigkeitszufuhr (Dehydration) lässt die Haut schlaff und fahl erscheinen. Zudem können ungeeignete oder aggressive Hautpflegeprodukte die natürliche Hautbarriere stören und so langfristig zu Hautproblemen und Erschlaffung führen.
WAS KANN MAN TUN GEGEN SCHLAFFE HAUT?
Kontaktieren Sie unsere Schönheitsklinik in Istanbul für eine kostenlose Beratung zur Behandlung von Hauterschlaffung. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!
Nicht-invasive Behandlungen bei Hauterschlaffung
Nicht-invasive Behandlungen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei der Verbesserung leichter bis mittelschwerer Hauterschlaffung. Diese kosmetischen Eingriffe erfordern in der Regel keine oder nur geringe Ausfallzeiten und haben kaum Nebenwirkungen. Daher eignen sie sich ideal für Menschen, die sich kleine, aber spürbare Verbesserungen ohne großen Aufwand wünschen.
1) Radiofrequenztherapie
Die Radiofrequenztherapie ist eine Methode, die Wärme in die Haut schickt. Sie sorgt für straffe Haut. Nach der Behandlung kann es zu Rötungen oder Schwellungen kommen. Diese sind aber nur kurzzeitig.
2) Ultraschalltherapie
Bei ultraschallbasierten Behandlungen wird fokussierte Ultraschall Energie tief in die Haut hineingebracht. Das hilft gegen schlaffe Haut. Die Ultraschalltherapie ist gut für Augenbrauen, Kiefer und Nacken.
3) Laser-Hautstraffung
Laserbehandlungen nutzen Lichtenergie, um die Dermis zu erhitzen und so die Kollagen- und Elastin Produktion anzuregen. Es stehen verschiedene Lasertechnologien zur Verfügung, die jeweils für unterschiedliche Hauttypen und Hautprobleme geeignet sind. Diese Behandlungen können feine Linien, die Oberflächen Struktur und leichte Hauterschlaffung effektiv verbessern.
4) Microneedling mit Radiofrequenz (RF)
Diese moderne Behandlung verbindet die Vorteile von Microneedling mit der Wirkung von Radiofrequenzenergie. Geräte wie Morpheus8 und Secret RF nutzen winzige Nadeln, um RF-Energie in tiefere Hautschichten zu leiten. Microneedling mit RF ist gut für Gesicht und Hals und gegen Aknenarben.
5) Injektionen
Biostimulatoren sind anders als herkömmliche Filler. Sie den Körper dazu an, mehr Kollagen zu produzieren. Dermal Filler mit Hyaluronsäure können zum Beispiel schlaffe Gesichtspartien straffen. Sie machen die Haut nicht direkt straffer, aber sie ergänzen andere Behandlungen, die die Haut straffen.
6) IPL-Therapie
Die IPL-Therapie nutzt Licht, um Flecken, Rötungen und Gefäßprobleme zu behandeln. Die IPL-Therapie strafft zwar nicht direkt die Haut, kann aber zu mehr Festigkeit beitragen. Eine leichte Kollagenanreicherung kann die Haut zusammen mit anderen Behandlungen etwas verbessern.
Minimalinvasive Behandlungen mit überschaubarer Ausfallzeit
Fadenlifting – sanfte Straffung mit Soforteffekt
Beim Fadenlifting werden spezielle, auflösbare Fäden mit feinen Nadeln in die Hautschichten eingebracht. Diese haben winzige Widerhaken oder Kegel. Sie heben das umliegende Gewebe an. So entsteht ein sofort sichtbarer Lifting-Effekt.
Diese Methode ist gut für die Hauterschlaffung im Gesicht, zum Beispiel im Mittelgesicht (z. B. Wangenbereich), für die Augenbrauen und die Kieferlinie (Jawline).
Nach dem Eingriff kann es zu Schwellungen, Blutergüssen oder Spannungsgefühlen kommen. Diese klingen in der Regel innerhalb weniger Tage ab. Die Ergebnisse halten in der Regel 12 bis 18 Monate an. Das hängt vom verwendeten Fadentyp, der Hautqualität und dem Stoffwechsel ab.
Vorteile:
- Sofort sichtbarer Lifting-Effekt
- Kein chirurgischer Schnitt, keine Narben
- Anregung der Kollagenbildung für langfristige Straffung
- Kombinierbar mit anderen Methoden wie Hyaluron oder PRP
Plättchenreiches Plasma (PRP) – natürliche Regeneration mit körpereigenen Wirkstoffen
Bei der PRP-Behandlung wird eine kleine Menge Ihres Eigenbluts entnommen und speziell aufbereitet. Das wird dann in die Haut gespritzt oder beim Microneedling benutzt. PRP macht sie jünger, verbessert ihre Struktur und Elastizität. Auch für empfindliche Haut ist PRP sehr gut verträglich.
Um die Wirkung zu verstärken, wird PRP häufig in Kombination mit Microneedling oder RF (Radiofrequenz) eingesetzt. Durch die Mikroeinstiche gelangen die Wachstumsfaktoren noch gezielter in die Haut und verstärken die Kollagenneubildung.
In der Regel nur 1–2 Tage leichte Rötungen oder Schwellungen – je nach Hautempfindlichkeit. Die Haut kann sich zunächst trocken oder gespannt anfühlen, bevor nach wenigen Tagen der frische Teint sichtbar wird.
Vorteile:
- 100 % natürliche Behandlung mit körpereigenen Stoffen
- Keine allergischen Reaktionen zu erwarten
- Sanfte Verbesserung von Hautbild, Elastizität und Spannkraft
- Ideal auch zur Prävention erster Alterserscheinungen
Minimalinvasive Behandlungen wie das Fadenlifting oder PRP-Therapien sind moderne und effektive Möglichkeiten, um schlaffer Haut sanft entgegenzuwirken. Wenn man sich dazu noch ausgewogen ernähren und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen kann – ist das super. Welche Methode sich am besten für Ihre Bedürfnisse eignet, hängt von dem Hautzustand und dem Alter ab. Eine persönliche Beratung bei einem erfahrenen Facharzt hilft Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Chirurgische Optionen bei starker Hauterschlaffung
Facelift
Ein Facelift in der Türkei ist einer der bekanntesten chirurgischen Eingriffe zur Behandlung schlaffer Gesichtshaut. Es verleiht ein jugendlicheres Aussehen, indem es das darunterliegende Gewebe anhebt und neu positioniert, und überschüssige Haut entfernt. Die Ergebnisse können 10 bis 15 Jahre anhalten, was ein Facelift zu einer lohnenden Investition macht.
Halsstraffung
Chirurgen führen oft eine Halsstraffung parallel zu einem Facelift durch. Eine Halsstraffung in der Türkei verbessert die Kieferkontur und sorgt für eine ausgewogenere Gesamtverjüngung.
Körperformungschirurgie
Zu den häufigsten Operationen gehören Bauchdeckenstraffung in der Türkei, Arm- und Oberschenkelstraffungen. Diese Eingriffe verbessern Aussehen, Komfort und Beweglichkeit.
Tipps für straffe Haut
- Täglicher Sonnenschutz beugt dem Kollagenabbau vor.
- Retinoide, Peptide und Antioxidantien unterstützen die Hauterneuerung.
- Ausreichend Wasser, gesunde Ernährung und Rauchverzicht sind wichtig.
- Gesichtsgymnastik und Massagen können die Durchblutung verbessern.
- Kollagenpräparate und straffende Creme können die Hautelastizität verbessern.
Die richtige Behandlung für Sie – individuell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt
Die Wahl der passenden ästhetischen Behandlung ist so individuell wie jeder Mensch selbst. Sie hängt von verschiedenen Faktoren ab – Alter, Ausmaß der Hauterschlaffung, Hautbeschaffenheit sowie Ihren persönlichen Wünschen und Erwartungen. Um die für Sie optimale Lösung zu finden, ist eine fachkundige Beratung durch erfahrene Experten entscheidend. Lassen Sie sich daher in einem persönlichen Gespräch von einem unserer zertifizierten Dermatologen oder plastischen Chirurgen umfassend untersuchen.
Das RF-Microneedling ist eine gute Methode gegen leichte Hauterschlaffung. Sie benutzt feine Nadeln und Radiofrequenzenergie, um die Haut zu straffen und das Hautbild zu verbessern. Das alles, um die Haut intensiv mit Feuchtigkeit zu versorgen, ganz ohne lange Ausfallzeit. Wenn aber die Haut sehr schlaff ist, ist ein chirurgisches Facelifting die beste Lösung.
Sie wissen nicht, welche Behandlung am besten für Sie ist? Kein Problem – wir helfen gerne. Machen Sie einen Termin bei Cosmedica Aesthetic und lassen Sie sich kostenlos beraten. Wir machen Ihre Haut frisch und strahlend – mit modernsten Methoden und einem hohen Anspruch!