Viele Menschen fühlen sich wegen der Form oder Größe ihrer Ohren unsicher. Doch es gibt eine Lösung, die Ihre Gesichtszüge wieder ins Gleichgewicht bringen kann: Otoplastik in der Türkei.
Otoplastik – auch bekannt als Ohrenkorrektur oder Ohren anlegen – ist eine anspruchsvolle kosmetische Operation. Dieser operative Eingriff positioniert und formt die Ohren neu. Dadurch sitzen sie natürlicher und näher am Kopf und harmonieren mit Ihrer Gesichtsstruktur. In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles über Ohrenanlegen in der Türkei.
Was ist eine Ohrenkorrektur?
Eine Ohrenkorrektur (Otoplastik) ist ein plastischer Eingriff zur Veränderung der Form oder Position abstehender Ohren. Sie kann zu weit vom Kopf abstehende Ohren zur gewünschten Position korrigieren. Die Ohranlegeoperation kann auch andere Probleme beheben, wie zum Beispiel überproportional große Ohren. Diese Ohrverkleinerung kann ungleichmäßige oder deformierte Ohren aufgrund von Geburtsfehlern oder Verletzungen korrigieren.
Das Hauptziel der Otoplastik ist es, die Ohren in ein harmonischeres Verhältnis zu Kopf und Gesicht zu bringen. Dies trägt zur Wiederherstellung der Gesichtsharmonie bei und gibt dem Betroffenen oft mehr Selbstvertrauen. Für viele Patienten, die sich jahrelang wegen ihrer Ohren unwohl gefühlt haben – kann dieser Eingriff lebensverändernd sein.
Wie läuft der Eingriff ab?
Die Otoplastik selbst ist unkompliziert. Beim Anlegen der Ohren setzen Chirurgen kleine Schnitte hinter dem Ohr, wo das Ohr auf den Kopf trifft. So kann der behandelnde Arzt an den Ohrknorpel gelangen.
Anschließend wird der Knorpel neu geformt, gefaltet oder entfernt, um die gewünschte Kontur zu erzeugen. Abschließend vernäht der Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie die Schnitte.
So läuft der Eingriff ab:
- Beratung: Der erste Schritt ist ein Beratungsgespräch mit einem plastischen Chirurgen, um Ihre Ziele und Erwartungen zu besprechen. Ihr Chirurg beurteilt Größe und Form Ihrer Ohren und bestimmt die effektivste Methode.
- Operationsablauf: Der Chirurg setzt kleine Schnitte hinter dem Ohr, um sichtbare Narbenbildung zu minimieren. Durch diese Schnitte formt er den Ohrknorpel neu, um das gewünschte Aussehen zu erzielen.
- Verschließen der Schnitte: Nach der Knorpelumformung verschließt der Chirurg die Schnitte sorgfältig mit Nähten. Diese werden in der Regel hinter dem Ohr verborgen.
Der Eingriff dauert in der Regel 1 bis 2 Stunden und wird unter örtlicher Betäubung mit Sedierung durchgeführt. Die Dauer variiert je nach Komplexität des Falles.
Nach einer ästhetischen Chirurgie können Schwellungen, Blutergüsse und Beschwerden auftreten. Ihr Chirurg wird Ihnen genaue Anweisungen zur Behandlung dieser Symptome geben. Nach der Operation müssen Sie ein Stirnband tragen, um die Ohren zu schützen.
Die Nähte werden in der Regel innerhalb von ein bis zwei Wochen entfernt. Die meisten Kinder können innerhalb einer Woche wieder zur Schule gehen. Sie sollten jedoch mehrere Wochen lang anstrengende Aktivitäten vermeiden. Erwachsene benötigen je nach Beruf eine Woche Freistellung von der Arbeit, in seltenen Fällen kann es länger dauern.
MÖCHTEN SIE MEHR ÜBER DAS OHRANLEGEN ERFAHREN?
Wer eignet sich für eine Ohrenkorrektur?
Im Allgemeinen sind folgende Personen für eine operative Ohrenkorrektur geeignet:
- Kinder ab fünf Jahren, da ihr Ohrknorpel in diesem Alter in der Regel vollständig entwickelt ist. Sie sollten reif genug sein, um den Eingriff zu verstehen und mitzuwirken.
- Jugendliche und Erwachsene, die sich mit dem Aussehen ihrer Ohren unwohl fühlen.
- Personen mit gutem Gesundheitszustand und ohne Vorerkrankungen, die die Heilung beeinträchtigen könnten. Personen mit realistischen Erwartungen an den Erfolg einer Ohrenkorrektur.
Es ist wichtig, mit einem qualifizierten plastischen Chirurgen zu sprechen. Sie können mit ihm gemeinsam entscheiden, ob eine Ohrenkorrektur für Sie oder Ihr Kind geeignet ist. Unser Chirurg Dr. Durgun wird die Ohren untersuchen und Ihnen die möglichen Risiken und Vorteile erläutern.
Mögliche Risiken und Komplikationen
Häufige Risiken
- Infektion: Es besteht das Risiko einer Infektion an der Operationsstelle. Diese wird in der Regel mit Antibiotika behandelt, manchmal sind jedoch weitere Behandlungen erforderlich.
- Blutungen: Leichte Blutungen treten häufig direkt nach der Operation auf, übermäßige oder anhaltende Blutungen sind jedoch selten. Patienten sollten Medikamente wie Aspirin vor der Operation meiden, um dieses Risiko zu verringern.
- Blutgerinnsel: Es kann zu einer Blutansammlung unter der Haut (Hämatom) kommen, die Schwellungen und Beschwerden verursacht. Obwohl dies in der Regel nicht schwerwiegend ist, muss es möglicherweise drainiert werden.
- Schlechte Wundheilung: Bei manchen Patienten kann es zu einer verzögerten Heilung oder Problemen wie Wundrissen kommen. Faktoren wie Rauchen oder schlechte Ernährung können dieses Risiko erhöhen.
- Narbenbildung: Die Schnitte bei einer Ohrenkorrektur liegen hinter den Ohren, wo die Narben weniger sichtbar sind. Je nach Hauttyp können sich jedoch verdickte, erhabene und sichtbare Narben und Keloide bilden.
- Veränderungen im Gefühlsempfinden: Nach der Operation ist ein leichtes Taubheitsgefühl oder Kribbeln im Ohrenbereich normal. Dieses Gefühl verschwindet in der Regel von selbst.
Ästhetische Risiken
- Asymmetrie: Chirurgen versuchen zwar, beide Ohren gleich aussehen zu lassen, doch kein Ohr ist exakt gleich. Kleine Unterschiede im Aussehen sind nach der Operation normal. Bei großen Abweichungen kann jedoch ein weiterer Eingriff erforderlich sein.
- Über- oder Unterkorrektur: Eine zu starke Veränderung der Ohren kann unnatürlich wirken. Eine unzureichende Korrektur kann dazu führen, dass die Ohren stärker hervorstehen als gewünscht. Ein zweiter Eingriff kann beides oft verbessern.
Am besten ist es, einen erfahrenen Facharzt für Ohrenchirurgie zu wählen. Eine gute Klinik sollte vor der Operation untersuchen und nach der Operation für Fragen zur Verfügung stehen. Bitte besprechen Sie Ihre gesamte Krankengeschichte mit uns, einschließlich Allergien und Medikamenteneinnahme.
Befolgen Sie vor der Operation alle Anweisungen. Zum Beispiel, dass Sie keine blutverdünnenden Medikamente nehmen und nicht rauchen sollen. Fragen Sie Ihren Chirurgen, wie er Ihre Ohren formen und positionieren will. Fragen Sie auch nach Fotos von vorher und nachher.
Warum eine Ohrenkorrektur in der Türkei?
Die Türkei hat sich zu einem Top-Reiseziel für kosmetische Eingriffe, einschließlich Ohrenkorrekturen, entwickelt. Dank der Kombination aus international ausgebildeten Chirurgen, hochmodernen Einrichtungen und erschwinglichen Preisen reisen Patienten aus aller Welt nach Istanbul, um sich einer hochwertigen und erschwinglichen Schönheitsoperation zu unterziehen. Die Wahl des richtigen plastischen Chirurgen ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Ohrenkorrektur.
Cosmedica Aesthetic für Otoplastiken
Cosmedica Aesthetic ist eine führende Schönheitsklinik in Istanbul, Türkei. Hier sind einige Gründe, warum sich so viele Patienten für ihre Ohrenkorrektur bei Cosmedica Aesthetic entscheiden: