360 Grad Fettabsaugung – Rundum neu definiert 

Picture of Cosmedica Aesthetic
Cosmedica Aesthetic
In this post

Die moderne ästhetische Chirurgie entwickelt sich stetig weiter. Chirurgen möchten ihren Patientinnen und Patienten noch bessere Ergebnisse und ein harmonischeres Körperbild ermöglichen. Eine der innovativsten Methoden der Fettabsaugung ist die 360-Grad-Fettabsaugung, die vor allem in der Türkei angeboten wird. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Vorteile bietet sie im Vergleich zu klassischen Verfahren?

Was bedeutet „360 Grad Fettabsaugung“?

Im Gegensatz zur herkömmlichen Fettabsaugung, die sich meist auf einzelne Körperregionen konzentriert (z. B. Bauch oder Hüften), verfolgt die 360-Grad-Methode einen ganzheitlichen Ansatz.

Es wird also nicht nur eine Zone isoliert behandelt, sondern das gesamte Areal ringsum. Typische Regionen sind Bauch, Flanken, Taille und Rücken – also eine Rundum-Konturierung.

Das Ziel ist nicht nur die Reduktion von Fett, sondern die ästhetische Modellierung einer schlanken, gleichmäßigen Silhouette. Während die klassische Fettabsaugung Fett reduziert, legt die 360 Grad Liposuktion den Fokus zusätzlich auf harmonische Proportionen.

SIE HABEN FRAGEN ZU DER METHODE?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail! Wir beantworten Ihnen alle Fragen im Rahmen des kostenlosen Termins.

Warum sich die Methode lohnt

Ganzheitliche Körperformung

Die 360-Grad-Methode ist gut für den ganzen Körper. Statt nur einzelne Zonen – wie Bauch oder Hüfte – zu korrigieren, werden alle relevanten Bereiche gleichzeitig modelliert. Das Ergebnis wirkt natürlicher und schöner, die Figur sieht insgesamt schlanker und definierter aus.

Betonung der natürlichen Körperlinien

Neben der reinen Fettreduktion geht es bei dieser Technik um die gezielte Akzentuierung der Schlnheit. Bei Frauen wird häufig die Taille betont, wodurch eine feminine Sanduhrfigur entsteht. Männer profitieren dagegen von einer klarer V-Form des Oberkörpers. Diese Methode der Fettabsaugung in der Türkei ist somit nicht nur „fettentfernend“, sondern vielmehr modellierend.

Nachhaltige Ergebnisse

Ein weiterer Vorteil: Die Fettzellen kehren nicht zurück. Das Ergebnis bleibt dauerhaft, solange man sich gesund ernährt und regelmäßig bewegt. Gewichtsschwankungen können die Figur beeinflussen, aber langfristig bleibt sie stabil. Viele Patienten sagen, dass die 360-Grad-Fettabsaugung ihr Aussehen verändert und sie motiviert, sich gesünder zu ernähren.

Kombination mit weiteren Methoden möglich

Die 360-Grad-Fettabsaugung kann man gut mit anderen modernen Verfahren kombinieren. Oft wird dazu die Vaser-Lipo-Technologie eingesetzt. Auch Laser werden oft benutzt, um die Haut nach der Fettabsaugung zu verbessern. Das Ergebnis ist eine definierte Silhouette mit glatter, straffer Haut.

Ablauf einer 360-Grad-Fettabsaugung

Der genaue Ablauf kann von Klinik zu Klinik leicht variieren, da unterschiedliche Techniken und Geräte zum Einsatz kommen. Grundsätzlich durchläuft jeder Patient bei Cosmedica Aesthetic jedoch ähnliche Phasen, die für den Erfolg der Behandlung entscheidend sind:

1) Beratung & Planung

Die Fettabsaugung beginnt immer mit einem ausführlichen Beratungsgespräch bei einem Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie. Dabei wird nicht nur der Ist-Zustand analysiert, sondern auch die individuellen Wünsche und ästhetischen Ziele berücksichtigt.

  • Körperanalyse: Der Arzt untersucht die Verteilung der Fettdepots, die Hautqualität sowie eventuelle Besonderheiten. Dazu zählen Narben, Dehnungsstreifen oder Unterschiede in der Gewebestruktur.
  • Behandlungsplan: Basierend auf dieser Analyse wird ein maßgeschneiderter Behandlungsplan erstellt. Hier wird festgelegt, an welchen Stellen überschüssiges Fett entfernt werden soll und wie die neue Körperkontur aussehen könnte.
  • Aufklärung: Der Patient erhält detaillierte Informationen über den Ablauf, mögliche Risiken, die Heilungsphase sowie die zu erwartende Ergebnisse. Auch Vorher-Nachher-Bilder anderer Patienten können zur besseren Vorstellung gezeigt werden.
  • Vorbereitung: Vor der OP erfolgen in der Regel Untersuchungen, ein EKG sowie die Abklärung von Allergien oder Vorerkrankungen. Manche Kliniken empfehlen zudem, Nikotin und Alkohol vor dem Eingriff zu vermeiden, um die Heilung zu verbessern.

2) Operation

Am Tag des Eingriffs wird der Patient auf die OP vorbereitet. Abhängig vom Umfang und der Technik kann die 360-Grad-Fettabsaugung in Vollnarkose oder in Dämmerschlaf durchgeführt werden.

  • Markierung der Zonen: Vor Beginn zeichnet der plastische Chirurg die abzusaugenden Bereiche präzise auf dem Körper an. Diese Markierungen dienen als Leitfaden während des Eingriffs.
  • Tumeszenzlösung: Über kleine Hautschnitte wird eine spezielle Flüssigkeit in das Gewebe eingebracht. Diese Lösung sorgt dafür, dass sich die Fettzellen leichter lösen und Blutungen minimiert werden.
  • Fettabsaugung: Mithilfe feiner Kanülen, die an ein Vakuum angeschlossen sind, werden die überschüssigen Fettzellen abgesaugt. Bei der 360-Grad-Methode erfolgt dies systematisch rund um den gesamten Oberkörper, um eine gleichmäßige Konturierung sicherzustellen. Häufig kommen moderne Verfahren wie Vibrations-, Ultraschall- oder Laser-assistierte Liposuktion zum Einsatz, die zusätzlich hautstraffend wirken können.
  • Dauer: Je nach Umfang dauert der Eingriff in der Regel zwischen 2 und 4 Stunden.
  • Abschluss: Die kleinen Hautschnitte werden entweder vernäht oder mit selbstauflösenden Nähten verschlossen. In vielen Fällen sind die Narben später kaum sichtbar.

3) Nachsorge & Heilungsprozess

Die Nachsorge spielt eine entscheidende Rolle für das Endergebnis. Direkt nach der Operation trägt der Patient spezielle Kompressionskleidung, die die neue Form unterstützt.

  • Erste Tage: In den ersten 24–48 Stunden können Schwellungen und ein Spannungsgefühl auftreten. Schmerzmittel sorgen in dieser Zeit für Linderung.
  • Kompressionskleidung: Diese muss in der Regel 4–6 Wochen konsequent getragen werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  • Bewegung & Sport: Leichte Bewegung wie Spaziergänge ist schon nach wenigen Tagen empfohlen. In der Regel können Patienten nach 3–7 Tagen wieder leichten Alltagsaktivitäten nachgehen. Sportliche Aktivitäten sind meist nach 4–6 Wochen wieder möglich.
  • Kontrolltermine: Regelmäßige Untersuchungen stellen sicher, dass die Heilung gut verläuft.
  • Ergebnisse: Erste Veränderungen sind bereits nach einigen Wochen sichtbar. Das endgültige Resultat zeigt sich erst nach 3–6 Monaten, wenn sich die Haut gestrafft hat.

FAQ

Während des Eingriffs spüren Patienten durch die Anästhesie oder den Dämmerschlaf keine Schmerzen. Nach der Operation können Muskelkater-ähnliche Schmerzen oder ein Spannungsgefühl auftreten. Die meisten Patienten beschreiben die ersten Tage als unangenehm, aber erträglich.

Ja – einmal entfernte Fettzellen bilden sich nicht neu. Allerdings können verbliebene Fettzellen bei Gewichtszunahme größer werden. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind daher entscheidend, um die neue Figur dauerhaft zu erhalten.

Schwellungen und Blutergüsse in behandelnden Bereichen sind normal und klingen meist nach einigen Wochen ab. Selten treten Infektionen, ungleichmäßige Konturen oder Hautirritationen auf.